Kavala (Ostmakedonien) verbindet auf liebenswerte Art die Vorzüge einer modernen Stadt mit dem Erbe einer Jahrtausende alten Geschichte. Durch den internationalen Flughafen, den Hafen und die Autobahn ist Kavala mit der ganzen Welt verbunden. Zahlreiche Hotels jeder Kategorie laden den Besucher ein, hier zu verweilen um die Stadt und ihre interessante Umgebung kennen zu lernen. Der idealen Lage auf einem hohen, steilen Felsvorsprung mit weiten Hafenbuchten zu beiden Seiten verdankt Kavala seine Gründung im 7. Jh. v. Chr. unter dem Namen Neapolis. Die in der mittelalterlichen Burg verbauten Marmorkapitelle eines großen ionischen Tempels deuten auf die große Bedeutung, die Kavala bereits im 6. Jh. v. Chr. gehabt haben muss. Im Jahr 49 n. Chr. betrat der Völkerapostel Paulus hier zum ersten Mal das europäische Festland. Die verschiedensten Herrscher hinterließen ihre Spuren in der Stadt: der fränkischen Herrschaft im 13. Jh. verdankt die Stadt ihren heutigen Namen, die Osmanen bauten das bis heute hervorragend erhaltene große Äquadukt. Schöne griechische und türkische Bürgerhäuser aus dem 19. Jh. schmücken den malerischen Stadtteil Panagia rund um die Burg. Ein osmanischer Herrscher stiftete das sehenswerte Imaret mit seinen Kuppeln. Einst war es Armenküche und Schule, heute ist darin ein Luxushotel untergebracht. Trotz der Modernisierungen hat auch das vorhandene Alte in Kavala seinen Platz behalten und ist voll in das moderne Leben integriert.
KAVALA – Städte auf dem Festland
217 Wörter 1 Minute 1.553 × gelesen
43 Bilder für das Keyword Kavala Stadt gefunden.