Der griechische Teil des europäischen Wanderpfads E4, der unter der Aufsicht der Europäischen Wandervereinigung (E.W.V.) und des Griechischen Verbands für Bergwandern und Bergsteigen steht, geht von Norden nach Süden, und zwar von Makedonien (nördlicher Teil) und Zentralgriechenland (zentraler Teil) bis zur Peloponnes und Kreta (südlicher Teil). Dadurch kann der Wanderer und Bergsteiger die Vielfältigkeit und Schönheit ganz Griechenlands kennenlernen. Die beste Zeit, den Pfad zu begehen, ist von Mai bis Oktober.
Vardousia ist eine Bergkette in der Präfektur Fokida, mit ihrem höchsten Gipfel, dem Korakas (2.495 m - siebthöchster Berg in Griechenland), befindet sie sich auf dem zentralen Teil des Wanderpfads.
Die bekanntesten einer Gruppe von 13 wunderschönen, malerischen Dörfern der Region sind Artotina und Athanassios Diakos, in denen diese lange Trekkingroute beginnt und endet. Nach Schätzungen dauert sie insgesamt etwa mehr als 7 Stunden (Länge 19,1 km – Schwierigkeit 4-5). Dennoch wird die natürliche Umgebung den Besucher belohnen; man kann den Blick auf die nördlichen Hänge der Vardousia-Gebirgskette und die Flüsse Karyotiko und Evinos sowie die zahlreichen Quellen und die Kremastos- und Anemistos-Wasserfälle genießen.
Obwohl alle Dörfer dünn besiedelt sind, bieten sie den Touristen ausgezeichnete Unterkunftsmöglichkeiten, ein Merkmal der dortigen sanften touristischen Entwicklung. Aus diesem Grund bleibt die Natur noch bis heute unberührt und die Bergdörfer haben ihre traditionelle Farbe behalten.
(Hel.P.)