Bei der „Athener Trilogie“ handelt es sich um ein Ensemble von drei klassizistischen Gebäuden entlang des Leophoros Panepistimiou (Universitätsstraße), jener großen, boulevardartigen Verbindungsstraße, die den Syntagma-Platz (Verfassungsplatz) mit dem Omonia-Platz (Einheitsplatz) verbindet.
Am Anfang der Universitätsstraße entstand das erste Gebäude, die Universität (Ethniko Panepistimio - Nationale und Kapodistrias-Universität Athen). Dann folgte die Akademie (Akadimia Athinon - Akademie von Athen) und schließlich die Nationalbibliothek (Ethniki Vivliothiki tis Ellados). Von Theophil Hansen, einem der Architekten der Universität, stammt die Bezeichnung „Athener Trilogie“. Alle drei Gebäude im klassizistischen Stil lehnen sich an Vorbilder aus der griechischen Antike, zum Teil sogar an original antike Bauten, an. Bauteile, wie Fresken und Friese aus pentelischem Marmor sind mit außergewöhnlicher Farbigkeit ausgestaltet.
Bis ins 20. Jh. repräsentierte die „Athener Trilogie“ das geistige Zentrum der Stadt. Noch heute werden die Gebäude genutzt, jedoch sind viele Funktionen ausgelagert auf andere Gebäude, z.T. außerhalb der Stadt. Aus griechischer Sicht hat Nikos Vatopoulos (*1960, Journalist und Photograph) die drei Gebäude folgendermaßen beschrieben: „Für die Griechen ist die Trilogie von ganz speziellem Wert, denn die drei Bauwerke strahlen eine Pracht aus, die sich durch das Maß der griechischen Harmonie und jener allgemeingültigen Übereinkunft zurücknimmt, dass Übertreibungen sich den Ansprüchen der Schönheit zu unterwerfen haben.“ So sind die Bildungsideale der Aufklärung und die humanistische Idee, durch welche nicht nur die Zeit Goethes und anderer Humanisten in Deutschland geprägt waren, sondern die überall im westlichen Europa zahlreiche Anhänger fanden, zu den Grundwerten des jungen griechischen Staates geworden.
Neben den Brüdern Hansen, ist es Ernst Ziller, der das klassizistische Gesicht Athens im 19. Jh. geprägt hat. Seine Vielfältigkeit hat Gebäude jeder Art entstehen lassen: öffentliche Gebäude (z.B. Theater), Kirchen, Häuser und Villen (s. Iliou Melathron, heute Numismatisches Museum). Einerseits haben ihm seine genauen archäologischen Untersuchungen und Forschungen Aufträge zu Rekonstruktionen von Antiken eingebracht, andererseits hat er sich auch neueste Erkenntnisse angeeignet, ein neues Gebäude erdbebensicher zu bauen.
ATHEN - Athener Trilogie
326 Wörter 1 Minute 337 × gelesen
95 Bilder für das Keyword Athener Trilogie gefunden.