In drei kleinen Zellen sind in alten Holzvitrinen und Holzrahmen, Geschenke des Museums Benaki, einige der schönsten Zimelien des Klosters ausgestellt.
Aus der reichen Sammlung byzantinischer und nachbyzantinischer Ikonen sind u. a. fünf Pergament-kodizes aus dem 13.-17. Jh., drei Evangeliare mit reich geschmückten Einbänden aus Silber und Gold aus dem 18. Jh. und zwei Bullen zu sehen, die wertvolle Informationen über die Gründung und das spätere Schicksal des Klosters enthalten.
Die reiche Paramenten Sammlung enthält u. a. Gewebe mit Goldstickereien, mit Edel- und Halbedelsteinen besetzte Priestergewänder aus dem 18. Und 19. Jh. sowie eine Serie von silbernen und vergoldeten Fibeln.
In einer anderen Vitrine sieht man Kirchengeräte, wie Räuchergefäße und Patenen. Besonders hervorzuheben sind die geschnitzten Holzkreuze in Silberfassungen mit Korallen- und Perlenschmuck, ein Brustmedaillon aus Elfenbein mit der Muttergottes, die von den zwölf Aposteln umgeben ist, sowie ein silbernes Weihrauchgefäß mit gehämmertem Blattschmuck, Satyrmasken an den Henkeln und geritzten Darstellungen von Constantin d. Gr. und Helena auf dem Hals, ein Beispiel für die „Christianisierung“ eines antiken Gefäßes offenbar aus hellenistischer Zeit.
Amorgos, Kirchenmuseum
Im Kloster Chozoviotissa, 84008 Amorgos
Copyright: Museen Griechenlands
Erevnites Edition
GR.OK.F.B.
M. Str.