Argos - das wissen die wenigsten von uns - ist vor rund 5000 Jahren gegründet worden und somit die älteste Stadt Europas, vermutlich auch eine der ältesten der Welt. Natürlich nehmen das auch andere Städte für sich in Anspruch, beispielsweise Cadiz in Spanien, Trier in Deutschland, Nessebar in Bulgarien und und und...
Aber Argos ist nachweislich schon vor 5.000 Jahren besiedelt gewesen, hatte vor 2500 Jahren schon 30.000 Einwohner, prachtvolle Häuser, ein Theater und eine funktionierende Kanalisation. Heute ist man bemüht, letztere wieder herzustellen. Die Stadt hat gegenwärtig etwa 25.000 Einwohner, ist verkehrsmäßig ein ziemliches Chaos und auch sonst nicht sonderlich einladend. Es sei denn, Sie wollen mal ausgiebig einkaufen gehen. In Argos gibt es nämlich so gut wie alles, aber versuchen Sie mal, in Argos eine bestimmte Straße zu finden!
Der totale Horror jedoch ist in Argos das Bauen, denn bei jedem Spatenstich stößt man auf Zeugen der Vergangenheit, und die Archäologen lassen sich Zeit... Schon deshalb haben die meisten Häuser in Argos keine Keller. Leute, die es dennoch versuchten, hatten bis zu drei Jahren Bauverzug.
Einen Besuch Wert ist auf alle Fälle das Archäologische Museum der Stadt. Seit kurzem hat Argos auch ein sehenswertes Byzantinisches Museum im Zentrum der Stadt. Empfehlenswert: Mittwoch und Sonnabend ist großer Markt in Argos. Da gibt es zwar erst recht keine Parkplätze, aber jede Menge guter Klamotten zu Schnäppchenpreisen, viel Obst und Gemüse und guten Fisch.
Sehenswert sind die antiken Stätten. Griechen, Römer, Byzantiner haben hier ihre Spuren auf engstem Raum nebeneinander hinterlassen. Links im Bild das antike Theater, das einst über 20.000 Besuchern Platz bot. Interessant ist, dass dieses Theater nicht aus Einzelteilen aufgebaut wurde, wie z. B. Epidavros, sondern gewissermaßen aus dem Ganzen gehauen wurde. Daneben befand sich ein Aphrodite-Tempel, der später zu einer byzantinischen Kirche umfunktioniert wurde. Die Öffnungszeiten sind leider nicht sehr touristenfreundlich: von 8.30 bis 15.00 Uhr. Dafür ist der Eintritt (immer noch) frei. Sehr gut erhalten sind die Überreste eines römischen Thermalbads aus dem 2. Jahrhundert. Man kann hier verfolgen, wie das Wasser aufgeheizt und dann in die verschiedenen Bäder geleitet wurde. Die Kirche Aghios Petros auf dem zentralen Platz der Stadt.
Die mittelalterliche Burg Larissa thront über der Stadt Argos - sehenswert! Tröstlich für Autofahrer: Man kann bis vor die Tür fahren. Seit 2019 ist die Burg wieder geöffnet. Die Renovierung hat sich gelohnt. Das ganze Areal ist gesichert worden, es gibt sogar Bänke zum Verweilen. Mitten im Burghof befindet sich eine alte Zisterne, die einst etwa 200 Kubikmeter Wasser fasste. Es war wohl das Problem aller großen Burgen auf Gipfeln - die Wasserversorgung zu sichern. Im Sommer finden auf der Burg gelegentlich auch Konzerte statt.
Mit einem großangelegten Programm hat Argos in den Jahren 2011 bis 2017 sein Image aufpoliert. Entstanden ist ein völlig neues Stadtzentrum mit einer schönen Wasserlandschaft, viel Grün und Blumen. Es gibt zwar nun noch weniger Parkplätze als vorher, aber dafür schöne Ecken zum Entspannen. Leider ist auch Argos von der Krise nicht verschont geblieben.
ARGOS - Die älteste Stadt Europas
493 Wörter 2 Minuten 702 × gelesen
24 Bilder für das Keyword Argos Stadt gefunden.