Das Kastro von Panteli ist eine starke Festung, die den Gipfel des Pityos-Hügels in NE Leros auf einer Höhe von etwa 600 Metern über dem Meeresspiegel krönt. Es gibt keine sichtbaren Spuren einer antiken Siedlung.
Ein Chrysobull des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos, von 1087 verbindet die Festung mit dem Seligen Christodoulos, dem Gründer des Klosters des hl. Johannes des Theologen auf der Nachbarinsel Patmos. Es scheint, dass es zu der Zeit die Festung in einem schlechten Zustand war, mit Befestigungsmauern, eine Kirche mit einigen Klosterzellen und einige andere Gebäude in ruinösem Zustand. Vier Wappen an verschiedenen Stellen des Denkmals zeugen von den Bemühungen der Kreuzritter, die Verteidigung zu stärken.
Auf der Westseite der Festung befindet sich die wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert stammende Marienkirche mit Ikonen von erheblicher religiöser Bedeutung. In der Mitte der Festung stand eine andere Kirche namens Fangoklissia (= Frankenkirche). In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Burg von den Italienern als Kaserne und Aussichtspunkt genutzt, und Beton wurde für verschiedene Umbauten verwendet.
Das kirchliche Museum wird vom der orthodoxen Metropolie von Leros verwaltet und enthält Relikte und Ikonen aus der ganzen Insel.
Übersetzung aus dem Griechischen
Autor: Aggeliki Katsioti, Archäologin
© http://odysseus.culture.gr/
Ministerium für Kultur & Sport