... im Jahr 250 an einem Sonntag wird in Illyrien der am 25. Juli 306 in Eboracum (heute: York) gestorbene Augustus des Westens, Vater Konstantins des Großen, Constantius I. Chlorus geboren.
.. im Jahr 1821 an einem Samstag erhebt Antonios Kontosopoulos das Banner der Epanastasis in Atalanta/Lokris.
.. im Jahr 1821 an einem Samstag werden in Smirni durch türkische Zivilisten viele Christen massakriert.
Athanasios Diakos... im Jahr 1821 an einem Samstag erhebt Athanasios Diakos das Banner der Epanastasi in Livadia.
Athener Akropolis... im Jahr 1833 an einem Sonntag übergibt Osman Efendi, der türkische Stadtkommandant von Athen, die Athener Akropolis an den bayrischen Major Balingen und seinen Oberleutnant Christoph Neeser. Die Türken ziehen endgültig aus Athen ab.
Litochoro... im Jahr 1946 an einem Sonntag greifen kommunistische Partisanen die Gendarmeriestation von Litochoro an. Es werden 9 Gendarmen und 2 Soldaten getötet.
... im Jahr 1946 an einem Sonntag wird Konstantinos Tsaldaris zum Chef der Volkspartei (Λαϊκό Κόμμα) ernannt.
... im Jahr 1946 an einem Sonntag finden die ersten Nachkriegswahlen statt. Mit ausschlaggebend für die Ausmaße des Sieges des Vereinigten Lagers der Nationalgesinnten (55,12 %) war der Wahlboykott der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE). Das Mitte-links-Wahlbündnis erhält 19,8%.
... im Jahr 1947 an einem Montag wird die Militärverwaltung des Dodekanissos (Dodekaness) von den Briten an Vizeadmiral Periklis Ioannidis übergeben. Damit beginnt die Übergangszeit der Angliederung an Griechenland.
Giorgos Seferis... im Jahr 1969 an einem Montag veröffentlicht die Zeitung "Eleftheros Kosmos", das Organ der Junta, den Protestbrief des Giorgos Seferis gegen die Junta.
... im Jahr 1991 an einem Sonntag verübt die Terrororganisation 17 N, 17. November (Επαναστατική Οργάνωση 17 Νοέμβρη, Epanastatiki Organosi 17 Noemvri) einen Anschlag mit einer Panzerfaust auf das Hotel Pentelikon in Kifissia.