Griechenland gilt nicht nur als Heimat der Demokratie, sondern auch als Ursprungsland der kultivierten Olivenbäume. Und die gibt es in Lakonien reichlich. Geerntet werden die Oliven sobald die Touristen abgereist sind, also in den Monaten zwischen November und März. Während die unreife Olive grün ist, verfärbt sie sich später rötlich-violett und wird im ausgereiften Zustand schließlich schwarz. Während dieses Reifungsprozesses wird Glukose in den Zellen der Olive zu Ölsäure umgewandelt und als Olivenöl eingelagert. Gleichzeitig entstehen die als Antioxidantien bekannten und gesundheitsfördernden Polyphenole. Zu einem bestimmten Zeitpunkt, lange bevor die Olive alleine vom Baum fällt, ist der Gehalt dieser Polyphenole besonders hoch. Deshalb verwendet man gerne unreife, also grün geerntete Oliven.
In dem kleinen Ort Krokees südlich von Sparta, zwischen dem Taygetos- und dem Parnon-Gebirge und nur etwa sieben Kilometer vom Golf von Lakonien entfernt gelegen, wird eines der besten Olivenöle der Welt produziert. Sein Olivenöl „Krokees Lakonias“ zählt zu den geschützten Produkten der Europäischen Union, weil es außerordentlich säurearm ist und sich durch einen hohen Gehalt an Polyphenolen auszeichnet. Die im Öl enthaltenen freien Fettsäuren spielen nämlich eine große Rolle bei der Bewertung von Olivenöl. Ein niedriger Säuregehalt trägt in besonderem Maße zur Aufrechterhaltung der hohen Qualität von Olivenöl bei, während ein höherer Säuregehalt eine schnelle Oxidation verursacht, die dem Öl einen unangenehmen (ranzigen) Geschmack verleiht. Der Säuregehalt des Krokees-Olivenöls liegt je nach den Wetterverhältnissen eines Jahres mit 0,2 bis 0,5 % deutlich unter 1 % und zählt deshalb zur besten Kategorie (von vier). Der durchschnittliche Säuregehalt des extra nativen Krokees-Öls wird sogar auf einem extrem niedrigen Wert von 0,15 % bis 0,35 % gehalten. Der wichtigste Grund für den geringen Säuregehalt liegt in der geografischen Lage und in der schnellen Verarbeitung der Früchte. Diese werden nach der Ernte innerhalb weniger Stunden zur Ölmühle gebracht und am gleichen Tag weiterverarbeitet, sodass wenig freie Fettsäuren entstehen können.
Das Krokees-Öl wird etwa zur Hälfte aus Koroneiki-Oliven und zum anderen Teil aus Mirtolia-Oliven hergestellt. Von mehreren hundert Olivensorten gilt die Koroneiki-Olive als eine der besten weltweit, da sie einen besonders hohen Anteil von Polyphenolen enthält. Dadurch erhält das Olivenöl einen leicht scharfen und bitteren Geschmack. Was viele Laien nicht wissen: eine ausgewogene Bitternote ist ein offizielles Qualitätsmerkmal von Olivenöl. Denn das Kratzen im Hals wird durch die Polyphenole im Öl verursacht. Der anfänglich etwas herbe Charakter verfeinert sich aber nach und nach und ist typisch für Öle, die aus grünen oder in Reifung befindlichen Oliven hergestellt werden. Um den Anteil an gesundheitsfördernden Polyphenolen und damit auch die Haltbarkeit zu erhöhen, werden die Oliven in Krokees sehr früh geerntet. Das wichtigste Polyphenol in Oliven ist das Oleuropin, das als Antioxidans die freien Radikale im Körper wegfängt und so der Krebsentstehung vorbeugt. So treten Magen- und Darmkrebserkrankungen im Mittelmeerraum wesentlich seltener auf. Weil Oleuropin vor den schädlichen Effekten freier Radikaler schützt, ver-langsamt es auch Alterungsvorgänge, besitzt schützende und heilende Wirkung auf Herz und Blutgefäße und hat herausragende entzündungshemmende Eigenschaften.
Je höher also der Polyphenol-Gehalt, desto besser ist das Olivenöl. Kenner sprechen von gutem Olivenöl bei Polyphenol-Werten ab 250 mg/kg. Premium-Olivenöle wie das aus Krokees erreichen Werte von 500 mg/kg und mehr. Öle aus dem Supermarkt enthalten hingegen bestenfalls 100 mg/kg. Da Polyphenole hitzebeständig sind, kann dieses Olivenöl auch zum Kochen und Braten verwendet werden.
Etwas südlich von Krokees in der Nähe des Ortes Lagio kann man eine Ölmühle finden, die Olivenöl mit der Marke „Maxouli“ produziert. Dieses Olivenöl wird zu 80 % aus Koroneiki-Oliven hergestellt und erhielt mehrere Preise für seine außerordentlich hohe Qualität.
Hervorragendes Olivenöl aus Krokees Lakonien
579 Wörter 2 Minuten 597 × gelesen
8 Bilder für das Keyword Krokees Lakonias gefunden.