Latest | Most viewed
Latest | Most read




ATHEN AKROPOLIS - Weltkulturerbe der UNESCO

  271 Wörter 1 Minute 12.353 × gelesen
2018-12-13 2018-12-13 13.12.2018
Akropolis Athen Luftaufnahmen 0006
Wahrzeichen Athens ist die Akropolis

Wahrzeichen Athens ist die Akropolis, ein 156 m hoher Kalksteinhügel inmitten der Stadt, der bereits um 3000 v. Chr. besiedelt war. Um 1200 v. Chr. wurde die Burg befestigt und Sitz der attischen Urkönige. Spätestens ab der archaischen Zeit wurde die Akropolis Sitz der Stadtgöttin Athena, die hier in verschiedenen Formen verehrt wurde.

Propylaeen Akropolis Athen 0087
Propyläen - Wahrzeichen Athens ist die Akropolis

Im Laufe der Zeit erhielt die Akropolis ihr überliefertes Gesicht: Propyläen, Niketempel, Parthenon und Erechtheion mit der Korenhalle. Zahlreiche Mauerreste belegen ihre Frühzeit wie die Fundamente des alten Athenatempels aus dem 6. Jh. v. Chr., aber auch Funde von Giebelfragmenten, Weihgeschenken und Statuen wie z. B. den archaischen Koren. Nach den Auseinandersetzungen mit den Persern wurde die Akropolis einem Restaurierungsprogramm unter Perikles unterworfen, das in dem Bau des von Kallikrates und Iktinos zwischen 447 und 432 v. Chr. errichteten Parthenon gipfelte.

Parthenon Fries British Museum 0024
Parthenon Fries British Museum

Der Bildhauer Phidias schuf dessen West- und Ostgiebel, die 92 Metopen und den Panathenäenfries im Inneren der Cella sowie die 12 m hohe Gold-Elfenbein-Statue der Athena Parthenos in der Cella.
In jahrzehntelanger Arbeit wurde der Parthenon unter Federführung von Manolis Korres einer gründlichen Restaurierung unterzogen. Das von Bernard Tschumi und Michalis Fotiadis entworfene Museum mit den Funden der Akropolis wurde im Juni 2009 eröffnet. 

Akropolis und Akropolis Museum 0003
Akropolis und Akropolis Museum